Pflege, die wirkt. Punkt.
Entdecken Sie die neuen Trends
Pflege für Hände & Füße – aus der podologischen Praxis
Trockene Hände, rissige Fersen, schwitzende Füße oder empfindliche Nägel? Bei uns findest du wirksame Lösungen aus der Praxis – sorgfältig ausgewählt, alltagstauglich und verständlich erklärt. Statt bunter Versprechen setzen wir auf Rezepturen, die funktionieren, und Beratung, die ehrlich ist. Starte mit unseren Problemlösern: Schrundensalbe, Pilzschutz, Nageltinktur, Fußbad und Pflege bei schwitzenden Füßen.
Vorteile im Überblick
- Erprobte Rezepturen – Auswahl aus der podologischen Praxis
- Problemorientiert – schnell zur passenden Lösung geführt
- Hautverträglich – ohne unnötigen Schnickschnack
- Klare Anwendung – kurze Anleitungen, sichtbare Ergebnisse
- Faire Preise – wir achten auf gutes PLV
- Seit 2004 – Erfahrung & Verlässlichkeit
Herbsthaut retten: Hände & Fersen geschmeidig halten
Der Herbst stellt Haut und Nägel auf die Probe: kühle Außenluft, trockene Heizungsluft und häufiges Händewaschen entziehen Feuchtigkeit, die Hautbarriere wird spröde – zuerst an Fersen und Handrücken. Das Ergebnis: Spannungsgefühl, raue Stellen, feine Risse bis hin zu schmerzhaften Schrunden.
Unsere Empfehlung ist eine kurze, wirksame Routine in 2–3 Schritten:
Abends nach dem Waschen ein Fußbad (lauwarm, 5–10 Min.) – das macht Hornhaut geschmeidig und bereitet die Pflege vor. Anschließend die Fersen dünn mit Schrundensalbe eincremen und sanft einmassieren; bei Bedarf Baumwollsocken über Nacht tragen. Für die Hände tagsüber eine reichhaltige Handpflege verwenden, die schnell einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt.
Wer zu schwitzenden Füßen in geschlossenen Schuhen neigt, greift zusätzlich morgens zu einer leichten antitranspiranten Pflege. Nägel und Nagelränder bleiben mit Nageltinktur flexibel und bruchfest – ideal, wenn Lacke im Herbst/Winter häufiger gewechselt werden.
Alle genannten Produkte stammen aus der podologischen Praxis und sind auf Alltagstauglichkeit geprüft. So bringst du deine Haut durch die Übergangszeit: gezielt pflegen statt überdecken – mit wenigen, guten Produkten, klarer Anwendung und spürbaren Ergebnissen.
Unsere Empfehlung ist eine kurze, wirksame Routine in 2–3 Schritten:
Abends nach dem Waschen ein Fußbad (lauwarm, 5–10 Min.) – das macht Hornhaut geschmeidig und bereitet die Pflege vor. Anschließend die Fersen dünn mit Schrundensalbe eincremen und sanft einmassieren; bei Bedarf Baumwollsocken über Nacht tragen. Für die Hände tagsüber eine reichhaltige Handpflege verwenden, die schnell einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt.
Wer zu schwitzenden Füßen in geschlossenen Schuhen neigt, greift zusätzlich morgens zu einer leichten antitranspiranten Pflege. Nägel und Nagelränder bleiben mit Nageltinktur flexibel und bruchfest – ideal, wenn Lacke im Herbst/Winter häufiger gewechselt werden.
Alle genannten Produkte stammen aus der podologischen Praxis und sind auf Alltagstauglichkeit geprüft. So bringst du deine Haut durch die Übergangszeit: gezielt pflegen statt überdecken – mit wenigen, guten Produkten, klarer Anwendung und spürbaren Ergebnissen.